23.11.2019 - 25.1.2020
Kunstausstellung des Kunstvereins Kulmbach
Jeweils Sa + So von 13 - 16 Uhr
Obere Stadtgalerie, Obere Stadt 10, 95326 Kulmbach
Gezeigt werden 90 Werke von 30 professionellen Künstlern und aktiven Mitgliedern des Kunstvereins Kulmbach
4.12.2019
Workshop: Overheating, Childism and Intergenerational Responsibility
Mittwoch, 4.12.19, 16 - 18 Uhr
Uni Bayreuth, Konferenzraum des Studentenwerks, Gebäude ZUV (Zentrale Universitätsverwaltung)
Welche Rolle übernehmen Kinder in der Klimakrise? Ein internationaler, interdisziplinärer Workshop, organisiert u.a. von den Scientists for future Bayreuth, dem forum1.5 sowie verschiedenen Lehrstühlen der Universitäten Bayreuth, Trondheim und Oslo, wird sich damit auseinandersetzen. Der Workshop beginnt mit einer offenen Vorlesung von Prof. Dr. Thomas Hylland Eriksen (Universität Oslo) mit dem Titel “Overheating: Anthropology and the Climate Crisis”. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen:
Prof. Dr. Thomas Hylland Eriksen, Social Anthropology - University of Oslo
Prof. Dr. Marit Honerød Hoveid, Philosophy of Pedagogy - Norwegian University of Science and Technology, Trondheim
Prof. Dr. Uli Beisel, Scientists for Future Bayreuth (virtual presence)
Prof. Dr. Alice Pinheiro Walla, Political Philosophy – University of Bayreuth
Moderation: Tanu Biswas, General Pedagogy, University of Bayreuth
Die Veranstaltung ist offen für alle, die Vorträge sind auf Englisch.
6.12.2019
Weihnachtsmarkt des LBV am Lindenhof
Freitag, 6.12.19, 15 - 20 Uhr
Umweltstation Lindenhof, Karolinenreutherstr. 58, 95448 Bayreuth
Verkaufsstände mit regionalen Produkten
Essen und Getränke
Weihnachtsbaumverkauf
Märchenstunde mit Gabriele Stemmler um15.30 Uhr und 16.30 Uhr
… und natürlich mit dem Nikolaus
9.12.2019
Tra.KU.La
Einweihungsfeier unserer neuen Räume im Haus der Geschwister-Gummi-Stiftung
Montag, 9.12.19, 19.00 Uhr
Familientreff, Negeleinstr. 5, 95326 Kulmbach
Programm:
Die Aktionsgruppen stellen sich vor.
Elsbeth Oberhammer führt durch das Haus.
Musikalisch begleitet uns Beka Gigauri.
Und auf uns wartet ein kleines Buffet.
Herzliche Bitte: Wegen unseres Gestaltungsbedarfs bitten wir um eine Anmeldung. Gerne auch formlos.
Mail: oberhammer@gummi-stiftung.de oder franziska.schumm@freenet.de
11.12.2019
Gruppentreffen amnesty international
Mittwoch, 11.12.19, 18.30 Uhr
Bräumeister-Stübla, Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach
11.12.2019
U1207 Smart Democracy - Rettung fürs Klima? Hinter den Kulissen des Weltklimagipfels Lifestream aus…
Mittwoch, 11.12.2019, 19:00 – 21:00 Uhr
Verbindliche Anmeldung bis 10.12.2019 über www.vhs-bayreuth.de
Sie bekommen einen Link zur Veranstaltung; die Veranstaltung ist gebührenfrei
Referenten: Dr. Renate Treffeisen, Umweltingenieurin, Leiterin des "Klimabüros für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg" und Klimawissenschaftlerin am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven
Dr. Klaus Grosfeld, Geschäftsführer des REKLIM – Helmholtz-Verbund regionale Klimaänderungen
Vom 2. bis zum 13. Dezember findet die nächste Weltklimakonferenz (COP) in der chilenischen Hauptstadt Santiago Madrid statt. Ziel der Konferenz ist es, den Klimaschutz weltweit voranzutreiben und ärmeren Ländern Unterstützung bei der Anpassung an die Erderwärmung und im Kampf gegen den Klimawandel zu bieten.
Ende 2015 hat sich in Paris die Weltgemeinschaft geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter 2°C - möglichst 1,5°C - zu begrenzen. Dazu müssen alle Länder ambitionierte Schritte unternehmen. Es klafft jedoch eine Lücke zwischen den Klimazielen der Länder und den tatsächlich notwendigen Maßnahmen - die sogenannte "Minderungslücke". Das bedeutet: selbst wenn die Vertragsländer alle geplanten Klimaschutzmaßnahmen umsetzen, würde dies nicht ausreichen, um den Temperaturanstieg auf zwei - und schon gar nicht auf 1,5 Grad - zu begrenzen. Die Ziele der Pariser Klimakonferenz von 2015 wären damit verfehlt. Wie geht es weiter? Welche Ziele werden mit der Klimakonferenz in Chile Madrid verfolgt?
Im Rahmen der Veranstaltung berichten die Referent*innen über die Ziele und aktuellen Ergebnisse der Klimakonferenz in Chile Madrid und informieren über die nächsten Schritte.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem WWF.
15.12.2019
Blaicher Weihnachtsmarkt
Sonntag, 15.12.2019, 11 – 17 Uhr
Kulmbacher Mönchshof, Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach
amnesty international ist mit einem Stand vertreten
8.1.2020
Gruppentreffen amnesty international
Mittwoch, 8.1.20, 18.30 Uhr
Bräumeister-Stübla, Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach
13.1.2020
Plenum Tra.KU.La
Montag, 13.1.20, 19.00 Uhr
Familientreff, Negeleinstr. 5, 95326 Kulmbach
Plenumstreffen
9.12.2019, 19.00 Uhr
Nächstes Plenum mit weihnachtlicher Einweihungsfeier
Haus Geschwister-Gummi-Stiftung
Negeleinstr. 5
Kulmbach